Sich in der Rechtswelt zurechtzufinden, kann eine wirklich überwältigende Erfahrung sein. Vor allem, wenn es um Personenschadensklagen geht. Wie lange dauert der Prozess normalerweise von Anfang bis Ende? In diesem Artikel werden wir versuchen, diese Frage für Einwohner Kaliforniens zu beantworten. Die Anwaltskanzlei J&Y hat Tausende von Mandanten im US-Bundesstaat Kalifornien vertreten, die verletzt wurden, und wir haben eine sehr gute Vorstellung davon, wie lange es dauert, einen Rechtsstreit abzuschließen.
Die schnelle Antwort
Die durchschnittliche Einigung oder das Urteil für einen Personenschadenanspruch wird in der Regel drei bis zwölf Monate nach der Beauftragung eines Anwalts mit Ihrer Vertretung erreicht. Es gibt jedoch viele Faktoren, die den Prozess verzögern können.
Faktoren, die die Dauer eines Personenschadenanspruchs beeinflussen
- Schwere der Verletzung: Schwerwiegendere Verletzungen erfordern umfangreiche medizinische Untersuchungen. Dies kann also die Zeitspanne verlängern.
- Rechtliche Komplexität: In manchen Fällen geht es um einfache Sachverhalte, während es bei anderen möglicherweise um komplexe rechtliche Fragen geht, was zu längeren Lösungszeiten führt.
- Versicherungsgesellschaften: Oftmals kann die Bereitschaft der Versicherungsunternehmen, das Problem zu lösen, die Dauer des Prozesses beeinflussen. Viele Versicherungsgesellschaften wollen schnell eine faire Einigung erzielen oder riskieren, in einem Gerichtsverfahren noch viel mehr zu verlieren, aber manche Versicherungsgesellschaften sind hartnäckig und einfach nicht bereit, etwas zu zahlen, egal wie hoch die Kosten sind, bis es unbedingt nötig ist. . ein Gericht.
Die Phasen einer Personenschadensklage

Die Vorstufen
Sobald eine Verletzung auftritt, gibt es einen Zeitraum, in dem der Geschädigte medizinisch behandelt wird. Erst wenn eine ausreichende medizinische Verbesserung erreicht ist, kann die Klage offiziell eingeleitet werden.
Verhandlungsphase
Vor einem Gerichtsverfahren wird häufig versucht, die Angelegenheit durch Verhandlungen zu klären. Diese Phase kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern.
Der Prozess
Scheitern die Verhandlungen, landet der Fall vor Gericht. Wenn Sie sich auf den Prozess vorbereiten und auf Ihren Gerichtstermin warten, kann sich die Dauer Ihres Prozesses erheblich verlängern. In Kalifornien kann es zwischen einigen Monaten und einigen Jahren dauern, bis ein Gerichtstermin festgelegt ist. Sobald Ihr Gerichtstermin erreicht ist, kann die Verhandlung je nach Komplexität des Falles und Menge der Beweise zwischen einem Tag und mehreren Wochen dauern.
Mögliche Verzögerungen
Obwohl der Rechtsweg einen zeitlichen Rahmen hat, können unerwartete Probleme auftreten. Dinge wie Gerichtsverzögerungen, Änderungen in der rechtlichen Vertretung der Gegenpartei, Krankheit oder Tod von Zeugen oder neue Beweismittel können den Prozess verlängern.
Zusamenfassend
In Kalifornien variiert die Dauer einer Personenschadensklage. Sie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, von der Schwere der Verletzung bis hin zu rechtlichen Komplexitäten. Auch wenn es schwierig ist, einen genauen Zeitplan festzulegen, kann die Kenntnis potenzieller Phasen und Verzögerungen für Klarheit sorgen.
Denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel. Auch die Suche nach fachkundiger Rechtsberatung kann Sie durch die Komplexität und Nuancen des Prozesses führen. Wenn Sie bei einem Unfall im Bundesstaat Kalifornien verletzt wurden, sollten Sie sich für eine kostenlose Beratung an die Anwaltskanzlei J&Y in Los Angeles wenden. Unser Rechtsteam hört sich die Einzelheiten Ihres Falles an und hilft Ihnen, Gerechtigkeit für Ihr Leiden zu erlangen. Rufen Sie uns noch heute unter (877) 469-1281 an oder senden Sie uns eine Nachricht über die Chat-Funktion unten rechts auf Ihrem Bildschirm.
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script’,
‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘2429993957314528’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script’,
‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘477906016127785’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);